Domain finanzielle-krise.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zinsen:


  • Investition (Olfert, Klaus)
    Investition (Olfert, Klaus)

    Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817

    Preis: 30.90 € | Versand*: 0 €
  • Rezession,Baby! | Zustand: Neu & original versiegelt
    Rezession,Baby! | Zustand: Neu & original versiegelt

    Rezession,Baby!

    Preis: 42.86 € | Versand*: 4.95 €
  • Wirtschaft neu ausrichten
    Wirtschaft neu ausrichten

    Wirtschaft neu ausrichten , Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Meier-Gräwe, Uta~Praetorius, Ina~Tecklenburg, Feline, Seitenzahl/Blattzahl: 306, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / General, Keyword: care movement; Care-Bewegung; care-centered economics; care-zentrierte Ökonomie; care; climate; feminist economics; feministische Ökonomie; Frieden; Klima; national economy; neues ökonomisches Denken; new economic thinking; peace; Pflege; social-ecological transformation; Sorge; sozial-ökologische Transformation; unbezahlte Carearbeit; underpaid care work; unpaid care work; unterbezahlte Carearbeit; Volkswirtschaft, Fachschema: Diskriminierung~Prekariat~Armut~Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Wirtschaft / Umwelt~Wohlfahrt~Soziologie~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung~Armut und Arbeitslosigkeit~Umweltökonomie~Wohlfahrtsökonomie~Betriebswirtschaft und Management~Soziologie, Region: Europa, Fachkategorie: Feminismus und feministische Theorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich, Länge: 208, Breite: 145, Höhe: 17, Gewicht: 402, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2864380

    Preis: 37.90 € | Versand*: 0 €
  • Immobilienfinanzierung und -investition (Lassen, Ulf)
    Immobilienfinanzierung und -investition (Lassen, Ulf)

    Immobilienfinanzierung und -investition , Investitions- und Finanzierungsentscheidungen bei Immobilien unterscheiden sich schon mit Blick auf die gegenständlichen Objekte wesentlich von solchen außerhalb der Immobilienwirtschaft. Auch bilden etwa Mietbegriffe, Bewirtschaftungskosten, objektspezifische Restnutzungsdauern, Marktusancen, Mietausfallwagnisse und weitere Themen immobilienspezifische Werttreiber, denen sonst kaum Bedeutung zukommt. Ulf Lassen nimmt das facettenreiche Praxisfeld systematisch in den Blick. - Fundamente und Finanzierungsbeziehungen: Eigen-, Mezzanine- und Fremdkapital, Zinsbegriffe, Rating und Scoring sowie Bonitätsanalyse, Kredit- und Bankenregulierung, Kreditinstitute und Einlagensicherung u.a. - Immobilienfinanzierung: Immobilienkredite, Projekt-, Unternehmens- und private Finanzierungen, strukturierte Rangklassenfinanzierungen, Portfolio- und außerbilanzielle Finanzierung u.v.m. - Immobilieninvestition: Entscheidungstheorie, direkte und indirekte Immobilien-Investitionen, Kapitalwert und Immobilienwert (Beleihungs- und Marktwert), Zinsberechnungen u.v.m. - Produkte und Instrumente: Immobilienaktien, Wertpapierkredite und Buchkredite, Finanzierung durch Anleihen und Asset Backed Securities, Real Estate NPL-Investments, Immobilienfonds u.a. Ein prägnantes Spezialwerk, das die wichtigsten Entscheidungsfragen und brancheneigene Besonderheiten mit vielen Beispielen durchleuchtet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lassen, Ulf, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Keyword: Immobilien; Wertpapiere; Vermögensanlage; Finanzierung, Fachschema: Immobilie, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Immobilien und Anlagen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 235, Breite: 158, Höhe: 25, Gewicht: 695, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503212668, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern bekämpfen hohe Zinsen die Inflation?

    Hohe Zinsen können die Inflation bekämpfen, indem sie die Kreditnachfrage reduzieren. Wenn die Zinsen hoch sind, werden Kredite teurer und weniger Menschen und Unternehmen sind bereit, Kredite aufzunehmen. Dadurch wird weniger Geld in die Wirtschaft gepumpt, was die Inflation eindämmen kann.

  • Warum helfen Zinsen gegen die Inflation?

    Zinsen können helfen, die Inflation zu bekämpfen, indem sie Anreize für das Sparen schaffen. Wenn die Zinssätze hoch sind, werden die Menschen eher dazu ermutigt, ihr Geld zu sparen und weniger auszugeben. Dies verringert die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen und kann dazu beitragen, den Preisanstieg zu dämpfen. Darüber hinaus können höhere Zinsen auch dazu führen, dass es teurer wird, Kredite aufzunehmen, was die Ausgaben der Verbraucher weiter einschränken kann.

  • Was passiert mit Zinsen Wenn Inflation steigt?

    Was passiert mit Zinsen, wenn die Inflation steigt? Wenn die Inflation steigt, bedeutet dies, dass die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen steigen. In der Regel erhöhen Zentralbanken in einem solchen Szenario die Zinssätze, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinssätze können dazu führen, dass Kredite teurer werden und die Wirtschaft verlangsamen. Auf der anderen Seite können höhere Zinsen auch dazu führen, dass Sparprodukte attraktiver werden.

  • Was passiert mit den Zinsen bei einer Inflation?

    Was passiert mit den Zinsen bei einer Inflation? In der Regel erhöhen Zentralbanken die Zinssätze, um die Inflation einzudämmen. Durch höhere Zinsen wird das Leihen von Geld teurer, was die Nachfrage nach Krediten senken kann und somit die Inflation bremsen soll. Auf der anderen Seite können höhere Zinsen auch die Wirtschaft bremsen, da Unternehmen und Verbraucher weniger geneigt sind, Geld auszugeben. Letztendlich hängt die Reaktion der Zentralbank auf eine Inflation von verschiedenen Faktoren ab, wie der Höhe der Inflation, der Wirtschaftslage und den langfristigen Zielen der Geldpolitik.

Ähnliche Suchbegriffe für Zinsen:


  • Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
    Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung

    Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Hornberg, Klaus-Wilhelm: Inflation
    Hornberg, Klaus-Wilhelm: Inflation

    Inflation , Die Inflation ist zurück. Staatsmilliarden zur Bewältigung von Corona, für die "Energie-" und "Zeitenwende" treiben die Geldentwertung. Droht nach einer langen Phase der Preisstabilität ein ähnliches Schicksal wie vor 100 Jahren? Inflation war und ist kein trockenes Finanzthema, sondern auch ein hoch emotionales. Sie bedeutet sinkendes Vertrauen in den Staat und seine Ordnungskraft - mit allen negativen Folgen. Anschaulich schildert Klaus-Wilhelm Hornberg ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte vom schleichenden Entstehen im Ersten Weltkrieg bis zur Hyperinflation von 1922/23. Dokumente und Schilderungen von Zeitzeugen machen die sozialen Auswirkungen eingänglich. Parallelen zur heutigen Zeit zeigen sich, aber auch deutliche Unterschiede. Welche Lehren lassen sich aus der Geschichte ziehen? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Petersen, Thieß: Grundwissen Inflation
    Petersen, Thieß: Grundwissen Inflation

    Grundwissen Inflation , Das ökonomische Phänomen verstehen! Vom Benzin an der Tankstelle bis hin zur Butter im Supermarkt ¿ Preise steigen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Thieß Petersen beleuchtet die Inflation: Er zeigt auf, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen sie für eine Ökonomie sinnvoll ist und ab wann sie problematisch wird. Auf die Ursachen und die genaue Messung geht er ein. Auch die Folgen beleuchtet er, etwa auf die Wachstums- und Beschäftigungseffekte. Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen stellt er vor. Das Buch ist aufschlussreich für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaft. Auch für wirtschaftspolitisch Interessierte bietet es viele Aha-Erlebnisse. Zahlreiche Abbildungen und ein Glossar erleichtern das Verständnis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Schneider, Ulrich: Krise
    Schneider, Ulrich: Krise

    Krise , Deutschland hat versagt, schreibt Ulrich Schneider. Die Bundesrepublik steht mit Corona, Energiekrise und explodierenden Lebenshaltungskosten vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Bis dahin unvorstellbare Summen wurden in zahllosen Entlastungspaketen für Wirtschaft und Bürgerinnen ausgegeben. Und doch gelang es nicht, diese Gesellschaft in ihrer Krise zusammenzuhalten. Das Ergebnis ist ein sozial noch tiefer in Arm und Reich gespaltenes Land, eine Mittelschicht in Angst vor dem sozialen Abstieg und einen Auftrieb rechtsradikaler Kräfte, wie man ihn in Deutschland nicht mehr für möglich gehalten hätte. Schneider nimmt eine schonungslose Abrechnung mit der Krisenpolitik von Großer Koalition und Ampel vor: Warum waren unsere Regierungen nicht zu einem solidarischen und zielgenauen Krisenmanagement fähig? Welche Rolle spielen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages? Welche Rolle spielt die Armutslobby aus Gewerkschaften und Sozialverbänden? Und warum ist es so schwierig, eine Bewegung gegen die Armut zu initiieren? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie viel Zinsen zahlt Deutschland für seine Schulden?

    Wie viel Zinsen Deutschland für seine Schulden zahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe der Schulden, der Laufzeit der Schulden und dem Zinssatz. Im Jahr 2020 zahlte Deutschland rund 31 Milliarden Euro an Zinsen für seine Schulden. Dies entspricht etwa 1% des Bruttoinlandsprodukts. Die Zinsen für die Schulden Deutschlands können sich je nach wirtschaftlicher Lage und Zinsentwicklung auf den internationalen Finanzmärkten ändern.

  • Wie beeinflussen Zinsen die Wirtschaft und die finanzielle Stabilität eines Landes?

    Zinsen beeinflussen die Wirtschaft, indem sie die Investitions- und Konsumausgaben der Verbraucher und Unternehmen beeinflussen. Niedrige Zinsen können die Wirtschaft ankurbeln, da sie die Kreditaufnahme und Investitionen fördern. Hohe Zinsen können jedoch die Wirtschaft verlangsamen, da sie die Kreditaufnahme verteuern und die Konsumausgaben reduzieren. Zinsen beeinflussen auch die finanzielle Stabilität eines Landes, da sie Auswirkungen auf die Inflation, den Wechselkurs und die Arbeitslosenquote haben können. Eine angemessene Zinspolitik ist daher entscheidend, um die wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu gewährleisten.

  • Woher kommt das Geld für Zinsen?

    Das Geld für Zinsen kommt in erster Linie von den Kreditnehmern, die Zinsen als Kosten für die Nutzung des geliehenen Geldes zahlen. Banken und andere Finanzinstitute verdienen auch Geld durch Zinsen, indem sie höhere Zinssätze für Kredite verlangen, als sie für Einlagen zahlen. Darüber hinaus können Zinsen auch aus Investitionen in Anleihen, Staatsanleihen oder anderen Finanzinstrumenten stammen. Letztendlich ist das Geld für Zinsen ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und trägt zur Rentabilität von Kreditgebern und Investoren bei.

  • Wie berechnet man Zinsen für einen Kredit oder eine Investition?

    Zinsen für einen Kredit oder eine Investition werden basierend auf dem Zinssatz, der Laufzeit und dem Kapital berechnet. Man multipliziert den Kapitalbetrag mit dem Zinssatz und der Laufzeit, um die Zinsen zu ermitteln. Die Formel lautet: Zinsen = Kapital x Zinssatz x Laufzeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.